
Rosetti, Antonio - RWV C53 Concerto F-Dur für Horn
Liste der Konzerte für Horn von Rosetti mit den unterschiedlichen Nummerierungen
Antonio Rosetti (1750 - 1792)
2 Violinen, 2 Violas, Basso, 2 Oboen und 2 Hörnern tutti
Dieses Konzert, dem Titel nach für ein "Corno secundo principale" gedacht, ist als Stimmenabschrift (Signatur III 4 1/2 4°276, Universitätsbibliothek Augsburg) überliefert. Zeitlich ist es um 1780 einzuordnen. Bei der Sichtung der Stimmen wurde festgestellt, das dieses Werk ursprünglich eine 2. Viola enthalten hatte, auf dem Titel der Abschrift ist dies jedoch nicht vermerkt. In der Abschrift fehlt von der 2.Viola-Stimme die erste Seite. Bei der Neuausgabe wurde diese 2.Viola wieder eingefügt, fehlende Teile wurden ergänzt. Ebenso wurden die Takte 231 - 239, welche in der Abschrift, ausser den Stimmen des Solohorns und der 2.Viola, ausgestrichen sind, wieder eingefügt. Der Grund dafür ist einfach, es sollte für den Solisten die Kadenz umgangen werden. Ein Hinweis, das diese Streichung erst bei einer späteren Aufführung geschah. Bei der Neuedition konnten auch fehlende dynamische Einzeichnungen durch vergleich der Stimmen, welche von verschiednen Kopisten angefertigt wurden, ergänzt werden.
Die Orchesterstimmen sind leihweise erhältlich!
Antonio Rosetti (1750 - 1792)
Concerto F-Dur für Horn (RWV C53)
2 Violinen, 2 Violas, Basso, 2 Oboen und 2 Hörnern tuttiDieses Konzert, dem Titel nach für ein "Corno secundo principale" gedacht, ist als Stimmenabschrift (Signatur III 4 1/2 4°276, Universitätsbibliothek Augsburg) überliefert. Zeitlich ist es um 1780 einzuordnen. Bei der Sichtung der Stimmen wurde festgestellt, das dieses Werk ursprünglich eine 2. Viola enthalten hatte, auf dem Titel der Abschrift ist dies jedoch nicht vermerkt. In der Abschrift fehlt von der 2.Viola-Stimme die erste Seite. Bei der Neuausgabe wurde diese 2.Viola wieder eingefügt, fehlende Teile wurden ergänzt. Ebenso wurden die Takte 231 - 239, welche in der Abschrift, ausser den Stimmen des Solohorns und der 2.Viola, ausgestrichen sind, wieder eingefügt. Der Grund dafür ist einfach, es sollte für den Solisten die Kadenz umgangen werden. Ein Hinweis, das diese Streichung erst bei einer späteren Aufführung geschah. Bei der Neuedition konnten auch fehlende dynamische Einzeichnungen durch vergleich der Stimmen, welche von verschiednen Kopisten angefertigt wurden, ergänzt werden.
Die Orchesterstimmen sind leihweise erhältlich!