Startseite
»
Kammermusik
»
Sextett
»
Amon, Johann - 1. Quintett für Horn und Flöte, Violine, Viola und Violoncello op.110

Amon, Johann - 1. Quintett für Horn und Flöte, Violine, Viola und Violoncello op.110
Johannes Andreas Amon (1763 -1825) , so der vollständige Name, wurde 1763 in Bamberg geboren. In seiner Jugend lernte er Gesang bei Fracasini und Violine bei Bäuerle in Bamberg. Etwas später lernte er auch Horn und das bei einem der führenden Hornvirtuosen seiner Zeit, Jan Vaclav Stich, genannt Giovanni Punto. Diesen begleitete er ab 1780 auf seinen Reisen durch Europa, wahrscheinlich als sein Pianist.
1789 nahm Amon eine Musikdirektorenstelle in Heilbronn an, wo er auch als Verleger tätig wurde.
1817 wird er Kapellmeister am Hofe von Wallerstein angestellt, 1825 stirbt Amon in Wallerstein.
Mehr zu Johann Amon bei french-horn.net
1. Satz Allegro ma non troppo
1789 nahm Amon eine Musikdirektorenstelle in Heilbronn an, wo er auch als Verleger tätig wurde.
1817 wird er Kapellmeister am Hofe von Wallerstein angestellt, 1825 stirbt Amon in Wallerstein.
Mehr zu Johann Amon bei french-horn.net
1. Quintett op. 110 & 2. Quintett op.118 für obligate Flöte und Horn, Violine, Viola und Cello (Contrabass ad lib.)
Der besondere Reiz dieser beiden Quintette liegt in der ungewöhnliche Besetzung mit obligatem Horn und Flöte. Einen Bezug haben diese Quintette wahrscheinlich zu den 3 Quintetten von Punto, Fiorillo und Rosetti, die auch im Verlag erschienen sind!1. Satz Allegro ma non troppo