Startseite
»
Konzerte
»
2 - 4 Hörner + Orchester
»
Heinichen, Johann David - Sonata F-Dur für 2 Corni (SeiH 255, HauH III:19a)

Heinichen, Johann David - Sonata F-Dur für 2 Corni (SeiH 255, HauH III:19a)
Johann David Heinichen (1683 - 1729)
Sonata F-Dur für 2 Corni da caccia, 2 Violinen, Violetta (Viola) und Basso (Seibel 255, Haußwald IIII:19a)
Johann David Heinichen, Sohn eines evangelischen Pfarrers, wurde am 17.4.1683 in Crössuln, in der Nähe von Weissenfels ( Sachsen-Anhalt) geboren. Er erhielt ab 1696 eine Ausbildung in der Thomaschule von Leipzig beim Thomaskantor Schelle ( 1648 - 1701) und Orgel- und Cembalounterricht bei Johann Kuhnau ( 1660 -1722). . Ab 1702 studierte er an der Leipziger Universität Jura und war auch nach seinem Studium bis zu seiner Entscheidung für die Musik als Advokat tätig. 1717 trat er seinen Dienst als Kapellmeister der Hofkapelle in Dresden an. Bis zu seinem frühen Tod 1729 komponierte er eine Unzahl von Concerti, Kammermusiken und Kirchenmusiken für die Erfordernisse des sächsischen Hofes.
Eines der " ungehobenen" Schätze ist das hier vorliegende Konzert Es findet sich unter der Nummer Mus.2398-N-5 in der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek in Dresden.
Sonata F-Dur
Eines der " ungehobenen" Schätze ist das hier vorliegende Konzert Es findet sich unter der Nummer Mus.2398-N-5 in der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek in Dresden.
Sonata F-Dur