Startseite
»
Konzerte
»
Horn + Orchester
»
Knechtel, Johann Georg - Concerto ex Dis-Dur für Horn (Lund 11)

Knechtel, Johann Georg - Concerto ex Dis-Dur für Horn (Lund 11)
Die umfangreichste Quelle für Hornmusik aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ist eine heute in der Universitätsbibliothek von Lund Schweden aufbewahrte handschriftliche Sammlung der akademischen Kapelle. Viele der darin vertretenen Komponisten waren auf die eine oder andere Weise mit dem Dresdner Hof verbunden, und es ist möglich, daß es sich bei dem Kopisten um einen Hornisten handelte, der diese Stadt besucht hat.
In der Sammlung Wenster werden 18 ( und nicht wie immer angegeben 17) Konzerte für Horn aufgeführt, in der Originalbezifferung der Sammlung sind das:
Nr. 1 Schultz - Concerto ex Dis für Horn, Traversflöte, Violine und Basso
Nr. 2 Anonym (Hoffmann) - Concerto ex Dis für Horn, 2 Oboen und Streicher
Nr. 3 Quantz (C.G. Fischer?) - Concerto ex Dis für Horn und Streicher
Nr. 4 Anonym - Concerto ex Dis für Horn, 2 Oboen und Basso
Nr. 5 Förster - Concerto ex Dis für Horn und Streicher
Nr. 6 Anonym - Concerto für Horn, Oboe d`amore und Basso
Nr. 7 Graun - Concerto ex D für Horn, Oboe d`amore und Basso
Nr. 8 Graun - Trio ex D für Horn, Violine und B.c
Nr. 9 Quantz - Concerto für Horn, Oboe und Streicher
Nr.10 Knechtel - Concerto ex D
Nr.11 Knechtel - Concerto ex Dis
Nr.12 Förster - Concerto ex Dis
Nr.13 Anonym (Hampel?) - Concerto ex D für Horn und Streicher
Nr.14 Röllig - Concerto ex Dis für Horn und Streicher
Nr.15 Röllig - Concerto ex D für Horn und Streicher
Nr.16 Graun - Concerto ex D für Horn und Streicher
Nr.17a Reinhardt - Concerto ex Dis für Horn und Streicher
Nr.17b Gehra - Concerto ex D für Horn und Streicher
Bis 1756 war Johann Georg Knechtel als Hornist in der Hofkapelle aktiv, zunächst mit dem 2. Hornisten Andreas Schindler, ab 1737 mit Anton Joseph Hampel (1711 - 1771).
Concerto ex Dis für Horn
Lesen sie bitte mehr über Knechtel auf french-horn.net
Die vorliegende Edition orientiert sich an der Abschrift aus Lund (S-L/ Saml.Wenster J:1-17).
Die Orchesterstimmen sind im Set (3/3/2/3) erhältlich. Da die Tonlage extrem für Hornisten ist, wurde zusätzlich eine Corno da caccia Stimme in B editiert.
In der Sammlung Wenster werden 18 ( und nicht wie immer angegeben 17) Konzerte für Horn aufgeführt, in der Originalbezifferung der Sammlung sind das:
Nr. 1 Schultz - Concerto ex Dis für Horn, Traversflöte, Violine und Basso
Nr. 2 Anonym (Hoffmann) - Concerto ex Dis für Horn, 2 Oboen und Streicher
Nr. 3 Quantz (C.G. Fischer?) - Concerto ex Dis für Horn und Streicher
Nr. 4 Anonym - Concerto ex Dis für Horn, 2 Oboen und Basso
Nr. 5 Förster - Concerto ex Dis für Horn und Streicher
Nr. 6 Anonym - Concerto für Horn, Oboe d`amore und Basso
Nr. 7 Graun - Concerto ex D für Horn, Oboe d`amore und Basso
Nr. 8 Graun - Trio ex D für Horn, Violine und B.c
Nr. 9 Quantz - Concerto für Horn, Oboe und Streicher
Nr.10 Knechtel - Concerto ex D
Nr.11 Knechtel - Concerto ex Dis
Nr.12 Förster - Concerto ex Dis
Nr.13 Anonym (Hampel?) - Concerto ex D für Horn und Streicher
Nr.14 Röllig - Concerto ex Dis für Horn und Streicher
Nr.15 Röllig - Concerto ex D für Horn und Streicher
Nr.16 Graun - Concerto ex D für Horn und Streicher
Nr.17a Reinhardt - Concerto ex Dis für Horn und Streicher
Nr.17b Gehra - Concerto ex D für Horn und Streicher
Lund Nr. 11 Johann Georg Knechtel - Concerto ex Dis-Dur für Horn, 2 Violinen, Viola und Basso
Johann Georg Knechtel wirkte in der Dresdner Hofkapelle in der Zeit von 1734 - 1773. Über seine Herkunft konnte bisher wenig ermittelt werden.Bis 1756 war Johann Georg Knechtel als Hornist in der Hofkapelle aktiv, zunächst mit dem 2. Hornisten Andreas Schindler, ab 1737 mit Anton Joseph Hampel (1711 - 1771).
Concerto ex Dis für Horn
Lesen sie bitte mehr über Knechtel auf french-horn.net
Die vorliegende Edition orientiert sich an der Abschrift aus Lund (S-L/ Saml.Wenster J:1-17).
Die Orchesterstimmen sind im Set (3/3/2/3) erhältlich. Da die Tonlage extrem für Hornisten ist, wurde zusätzlich eine Corno da caccia Stimme in B editiert.